Inklusion

Inklusion

Swiss Tennis setzt sich dafür ein, dass alle Menschen im Tennissport ihren Platz finden können, egal welche Voraussetzungen sie mitbringen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern entwickelt, unterstützt und bietet der Verband Möglichkeiten, Tennis inklusiv zu gestalten. 

Swiss Tennis arbeitet dafür mit Swiss Olympic, PluSport, der Schweizer Paraplegiker Vereinigung und Rollstuhlsport Schweiz, Swiss Deaf Sports und Special Olympics zusammen, um seine Angebote und Strukturen inklusiver werden zu lassen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen einen einfachen Zugang zum Tennis erhalten und sich ungeachtet ihrer Beeinträchtigung zugehörig, akzeptiert und wertgeschätzt fühlen.

Die gesamtschweizerische Liste mit Tennis-Angeboten für Menschen mit einer Beeinträchtigung ist untenstehend aufgelistet. Diese Liste wird laufend ergänzt. 

Aktivitäten, die Inklusion sichtbar machen

Wir befinden uns noch im Anfangsstadium, konnten jedoch bereits einige Massnahmen zur Sichtbarkeit oder Sensibilisierung zum Thema Inklusion in der Tennis-Schweiz umsetzen. 


September 2025


August 2025


Juli 2025

  • Anlässlich des Swiss Open in Gstaad bot Swiss Tennis eine digitale "Schatzsuche" an. Eine der zu beantwortenden Fragen drehte sich um das Thema Inklusion im Tennis - und Interessierte konnten am Stand von Swiss Tennis auch ausprobieren, wie es sich mit Blindentennisbällen spielen lässt. 


Juni 2025

  • Ende Juni fand der erste Erfahrungsaustausch zum Thema «Inklusion im Schweizer Sport» statt. Die Teilnehmenden aus Sportverbänden, kantonalen Sportämtern und Sportorganisationen für Menschen mit Behinderung tauschten dabei «Good Practices», Synergien und Vernetzungsmöglichkeiten aus, um die Inklusion im organisierten Sport zu fördern. Im Video erklären David Egli, Leiter Sport bei Swiss Olympic, Lars Reichlin, Leiter  Inklusion bei der KKS, und Sandra Pérez, Leiterin Kommunikation/Marketing bei Swiss Tennis, warum die Veranstaltung wichtig ist, welche Ziele verfolgt werden und wie Swiss Olympic konkret unterstützt.
     
  • An der jährlichen Delegiertenversammlung von Swiss Tennis genehmigten die Delegierten das neue Leitbild des Verbandes, das auch der Thematik Inklusion einen gewichtigen Stellenwert einräumt. Die Massnahmen, welche mithelfen sollen, dass das Leitbild auch gelebt wird, werden in den kommenden Monaten eingeführt. 


März 2025


November 2024

  • Im November 2024 war Swiss Tennis gemeinsam mit Swiss Badminton erstmals an der Swiss Abilities Messe präsent, der Publikumsmesse für Menschen mit einer Beeinträchtigung. 
     

September 2024

  • Dank der Unterstützung von Swiss Olympic können wir eine 60%-Stelle für Inklusionsthemen schaffen. Zielsetzungen sind die Bedürfnisanalyse von Betroffenen und Clubs, die Sichtbarmachung bestehender und neuer Tennis-Angebote für Menschen mit einer Beeinträchtigung und die enge Zusammenarbeit von Swiss Tennis mit den in diesen Bereichen tätigen Organisationen in der Schweiz. 
Adresse
Swiss Tennis
Roger-Federer-Allee 1
Postfach
CH-2501 Biel
 
Kontaktperson

Giulia Damiano Mitarbeiterin CSR

Giulia Damiano

Suche